29/09/2025 0 Kommentare
Rückblick: Global Prayer - Bitte um Frieden für die ganze Welt
Rückblick: Global Prayer - Bitte um Frieden für die ganze Welt
# Spiritualität - Beten, Schweigen, Singen, Pilgern

Rückblick: Global Prayer - Bitte um Frieden für die ganze Welt
Beim Global Prayer 2025 wurde aus der Perspektive von 13 Ländern besonders gebetet. Deutlich wurde, dass die Sehnsucht nach Frieden überall wach ist und dass die Flamme der Hoffnung in diesen Tagen besondere Sorgfalt erfordert, damit sie nicht erstickt wird. Die Kantorei trug passende Lieder bei, in die die Teilnehmenden leicht einstimmen konnten. Beeindruckend waren die Teilnehmenden, die alle in Bottrop leben und mit ihren Beiträgen gezeigt haben, welche Schätze sie in sich tragen : Susanne (Venezuela), Huang (China), Beate (Polen), Joan (United Kingdom), Zsuzsana (Ungarn), Nargess (Iran), Jony (Syrien), Nora (Philippinen), Svitlana (Ukraine), Outi (Finnland), Eric (Niederlande), Julia (Russland) und Klaus (Tansania). Eine tröstende und ermutigende Veranstaltung.

Einige Eindrücke:
Susanne (Bottrop / Venezuela) sagte:
"Mein Name ist Susanne Reitze. Ende der 80er Jahre habe ich ein Jahr lang in der Lutherischen Gemeinde in Caracas, der Hauptstadt Venezuelas gelebt.
Venezuela ist der nördlichste Staat des südamerikanischen Kontinents. Es hat eine lange Küste entlang der Karibik, atemberaubende, vielfältige Landschaften und die größten Erdölvorkommen der ganzen Welt.
Bereits Ende der 80er Jahre gab es in diesem eigentlich so reichen Land heftige Unruhen. Es gab kein Brot für die Armen, keine Babynahrung, keine Medikamente, kein sauberes Wasser.
Heute ist die Situation dramatischer denn je. Die katastrophale wirtschaftliche, politische und humanitäre Lage, hervorgerufen durch eine autokratische Führung, Vetternwirtschaft, Korruption, eine unglaubliche Zahl an Tötungsdelikten Tag für Tag hat in den letzten Jahren ein Viertel der Bevölkerung Venezuelas in die Flucht getrieben, nach Spanien, in die USA, in andere lateinamerikanische Länder. In diesem Jahr machen Venezolaner bislang den größten Anteil der Menschen aus, die in der EU Asylanträge gestellt haben.
Neben der dramatischen innenpolitischen Situation gibt es derzeit eine gefährliche außenpolitische Eskalation. Die USA haben Venezuela ins Visier genommen. Vor einigen Monaten konnte alle Welt mit ansehen wie Venezolaner mit einem sicheren Aufenthaltstitel in den USA wie Schwerverbrecher verhaftet und deportiert wurden Und seit einigen Wochen kreuzt die amerikanische Marine mit einer seit dem Kalten Krieg nicht mehr dagewesenen militärischer Präsenz vor der Küste Venezuelas, vorgeblich im Kampf gegen Drogenschmuggel.
Wir beten für Venezuela: (ab hier auf Spanisch)
Du, unser Gott,
vor dir denken wir an die Menschen in Venezuela.
Wir denken an die, die tagtäglich um das Überleben ihrer Familie kämpfen müssen.
Wir denken an die, deren Leben von Gewalt und Verbrechen bestimmt ist.
Wir denken an die, die um ihre politischen Rechte betrogen werden, deren Stimme nichts zählt.
Wir denken an die, die Angst haben vor Repressionen und vor Krieg.
Wir denken an die, die nicht mehr aushalten können und fliehen, allen Gefahren und dem Zerbrechen ihrer Familien zum Trotz.
Und wir denken an die, die versuchen, standzuhalten.
In Kirchen und Gemeinden, in Stadtteilprojekten, Schulen, Nachbarschaften.
Die hoffen wider alle Hoffnung.
Die um Gerechtigkeit kämpfen.
Die an eine Zukunft glauben für ihr Land und an Würde für alle, die darin leben.
Lass sie deine Nähe spüren, deine Kraft, deinen Schutz, dein bedingungsloses Ja zum Leben.
Lass sie und uns wissen, dass du uns nicht geschaffen hast, damit wir in der Misere leben, sondern damit wir das Wohl aller Menschen suchen.
Behalte dieses gefährdete Land in deinen Händen. Amen
Eric (Niederlande) hat das Lied "Licht, das uns anstößt" auf deutsch und niederländisch vorgetragen, es findet sich im Internet und im Liederbuch Wortlaute, das in unseren Kirchen vorhanden ist, es ist urheberrechtlich geschützt, deshalb drucken wir es hier nicht ab.
Nargess (Iran) hat ihren Text leider sehr gekürzt vorgetragen. Hier kann man ihn in Gänze nachlesen:
Ich komme aus einem Land, in dem die Frauen – trotz schwerer Schatten – wie unerlöschbare Lichter weiterleuchten und mit unbeschreiblicher Standhaftigkeit Generation um Generation genährt haben. Frauen, die im Laufe der Geschichte Gesetze ertragen mussten, die Männer geschrieben hatten; Männer, die ihre erste Lektion in Standhaftigkeit von eben diesen Müttern lernten – und sie doch manchmal vergaßen.
Trotz all dieser Ungleichheit glauben die Töchter und Mütter meines Landes, dass Frieden und Freundschaft stärker sind als jede Mauer, die zwischen Menschen errichtet wird. Heute stehe ich Seite an Seite mit Frauen aus verschiedenen Kulturen und Ländern, und wir sagen mit einer Stimme: Frieden ist kein ferner Traum, sondern eine Notwendigkeit für das Überleben unseres Planeten Erde.
An diesem heiligen Ort bete ich für mein erschöpftes, aber dennoch standhaftes Iran: dass sehr bald Hoffnung, Gerechtigkeit und Freiheit die hellsten Lichter seiner Straßen und Städte sein mögen und dass Frauen und Männer dort in Sicherheit, Respekt und Gleichheit leben können.
Als iranische Frau bin ich stolz, heute Gast in einem starken Land zu sein, das zugleich für Frieden und Freundschaft eintritt. Ich bete, dass die Menschen in Deutschland immer den Weg von Licht, Gleichheit und Hoffnung weitergehen.
Ich bitte Gott, die Quelle von Licht und Liebe, und Jesus Christus, den Boten der Freundschaft, die Herzen aller Menschen weich zu machen, damit anstelle von Angst Liebe, anstelle von Trennung Freundschaft und anstelle von Krieg Frieden auf Erden herrsche.
Und zum Schluss danke ich für diese Gelegenheit: Möge unsere Stimme als Frauen eine Brücke zwischen den Völkern schlagen – eine Brücke aus Gebet, Liebe und Hoffnung für eine Welt, die unsere Kinder verdienen.
Julia (Russland) hat die Bitte "O Herr, gib Frieden" als eindrücklichen Gesang in russischer und deutscher Sprache vorgetragen.
Jony (Syrien)
"Wir beten für Syrien, das unter den zunehmenden Bränden leidet. Wir bitten dich, Gott, das Feuer der Zerstörung zu löschen und stattdessen Licht der Hoffnung und Heilung zu bringen. Gewähre seinem Volk Sicherheit nach der Angst, Stabilität nach dem Chaos und Hoffnung nach der Verzweiflung. Segne sein Volk mit Geduld und Stärke und gewähre seinem Land Frieden, der seine Wunden heilt. Lass dein Licht, oh Gott, stärker sein als jede Dunkelheit und lass deinen Frieden größer sein als jeder Konflikt."
In einem Video wird die Idee des Global Prayers vorgestellt:
Kommentare