Rückblick: Sommerferienwoche 4/2025 - Was macht "die Jugend"?

Rückblick: Sommerferienwoche 4/2025 - Was macht "die Jugend"?

Rückblick: Sommerferienwoche 4/2025 - Was macht "die Jugend"?

# Jugend und junge Erwachsene

Rückblick: Sommerferienwoche 4/2025 - Was macht "die Jugend"?

Vom 4. bis 8. August berichten wir hier von Ferienaktionen der Evangelischen Jugend.


Tag Eins - Montag, 4. August 2025

Heute stand Einiges auf dem Programm:

Gestartet haben wir mit einer spannenden Schnitzeljagd durch den Bottroper Eigen. Die Teilnehmenden haben knifflige Aufgaben gelöst, Hinweise gesucht und sind mit viel Teamgeist durch den Stadtteil unterwegs gewesen.

Am Abend  haben wir ein gemütliches Outdoor-Kino aufgebaut. Vor dem Gemeindehaus wurde eine Leinwand aufgestellt, Sofas platziert und der Beamer angeschlossen und schon war das Kino unter freiem Himmel bereit.

Für das richtige Kinoerlebnis durften natürlich die Snacks nicht fehlen. Von Gummibärchen bis Schokoriegel war für alle etwas dabei.

 

(Natürlich gibt es noch viele andere Süßigkeiten, die allen gut schmecken, dieses Bild ist keine Werbung für bestimmte Marken)

Ein gelungener Tag voller Bewegung Gemeinschaft und guter Stimmung! 


In der OT Eigen ist diese Woche "kreative Woche" 

Die Jugendlichen können sich Rucksäcke und T-Shirts ganz nach eigenem Geschmack designen.




Tag zwei - Dienstag, 5. August 2025

Tag zwei der Sommerferienwoche stand ganz im Zeichen von Kreativität und Kulinarik. Beim Do it yourself - Streetfoodfestival waren Organisationstalent und Teamarbeit gefragt.

Jedes Team erhielt ein Budget und die Aufgabe einen eigenen Streetfoodstand zu gestalten. Der Clou dabei war das Thema 'Fusion Kitchen'. Die Zubereitungsart und das Gericht wurden per Zufall ausgelost. 


So entstanden ganz besondere Kombinationen wie mediterrane Burger, scharfe Ofenkartoffeln mit Toppings oder Hotdogs mit asiatischer Note.

 Von der Planung über den Einkauf bis hin zur Zubereitung und Präsentation lag alles in den Händen der Teilnehmenden. Ob mit präzise geschnittenen Zutaten oder etwas wackeligen Backversuchen jede Gruppe brachte ihre Ideen kreativ auf den Teller.

 

Am Ende konnten sich alle über eine bunte und vielfältige Auswahl freuen und natürlich auch gegenseitig probieren und bewerten.


Ein Tag voller Engagement Teamgeist und Genuss

Tag drei - Mittwoch, 6. August

In der OT bleibt es kreativ. Weiter geht's mit coolen Erfolgen:



Die Sommerferiengruppe grüßt am Tag 3 aus Holland:

Am dritten Tag der Sommerferienwoche führte der Ausflug an den Strand von Scheveningen. Sonne, Wind und Wellen schufen die perfekte Kulisse für einen Tag voller Eindrücke und Gemeinschaft.

 

Auch wenn das Baden wegen der hohen Wellen leider nicht möglich war, kam keine Langeweile auf. Zwischen Spaziergängen am Wasser, Gesprächen im Sand und dem Erkunden der bunten Promenade war für jeden etwas dabei. Besonders die farbenfrohen Installationen am Pier zogen viele Blicke auf sich.

 

Ein Hingucker war auch ein großer Drache am Himmel. Der war zwar nicht von uns, aber dennoch ein schöner Moment inmitten des klaren blauen Himmels. Ein gelungener Tag bei den Nachbarn!


Und am wichtigsten: Alle sind wieder gesund und munter in Bottrop angekommen mit Sonne im Herzen und holländischen Pommes im Bauch! 


Tag 4 - Donnerstag, 7. August

Am vierten Tag des Ferienprogramms wurde es kreativ in der Gnadenkirche. Nach einer kurzen Einführung in die Welt der Streetart ging es direkt ans Werk. 




Die Teilnehmenden entwarfen eigene Schablonen und setzten sie mit Farbe und Spraydose auf Leinwand um. Dabei entstanden ganz unterschiedliche Motive von Planeten über Godzilla bis hin zu Katzen im UFO.



Auch gesellschaftliche Botschaften wie „Mehr Liebe weniger Nazis“ fanden ihren Platz auf Taschen und Bildern. Musik und gute Stimmung begleiteten den Tag.

 

Ein Tag voller Farbe Ideen und Ausdruck!


Auch in der OT-Eigen war wieder einiges los:

Die Kreativität kennt keine Grenzen und die Buttons werden immer kunstvoller.


Tag 5 - Freitag, 8. August

Am fünften Tag unseres Ferienprogramms war eigentlich eine Übernachtung mit Frühstück geplant. Wegen organisatorischer Gründe musste sie ausfallen. Das störte niemanden, denn der Abend wurde trotzdem besonders.

 

Wir starteten mit Grillen oben auf dem Balkon der Jugendräume, der Casa. Bratwürste, Grillkäse und Salate sorgten für gute Stimmung. Danach ging es in die mit Kerzen erleuchtete Martinskirche. 

Zu Beginn zündeten alle eine Kerze an für einen Menschen, ein Gefühl oder einfach den Moment. Anschließend spielte Matthias Uppi Uphoff am Klavier. Von Elton John bis Filmmusik war alles dabei.

Es war ein Abend voller Musik, Gemeinschaft und schöner Atmosphäre  und damit ein toller Abschluss der Woche.

 

 

Dies könnte Sie auch interessieren