
02/08/2025 0 Kommentare
Danke, Daniela - ihr Workshop mit dem Düsseldorfer Wagenbauer Jacques Tilly
Danke, Daniela - ihr Workshop mit dem Düsseldorfer Wagenbauer Jacques Tilly
# Neuigkeiten

Danke, Daniela - ihr Workshop mit dem Düsseldorfer Wagenbauer Jacques Tilly
Fast 40 Jahre hat Daniela von Bremen bei der Evangelischen Kirche gearbeitet. Viele ihrer Weggefährtinnen und Weggefährten haben als Dankeschön zu einem besonderen Geschenk beigetragen. Sie durfte an einem Wochenende von Jacques Tilly abgucken, wie er große Skulpturen z.B. für Karnevalswagen baut. Hier ihr Bericht:

Daniela von Bremen berichtet:
"Kreatives Wochenende mit vielen neuen Erfahrungen in Düsseldorf bei Jacques Tilly - dem bekannten Wagenbauer
Im Mai durfte ich das wunderbare Geschenk zu meiner Verabschiedung als hauptamtliche Mitarbeiterin in der Evangelischen Kirchengemeinde Bottrop aktiv "ausüben".
Zwei Tage, die viele neue Erfahrungen und Ideen für mich im Gepäck hatten - plus so einiges an körperlicher Anstrengung :-) liegen mittlerweile eine ganze Weile hinter mir.
Vor Ort in Düsseldorf gab es ein kurzes Kennenlernen der Kursteilnehmenden und Jacques Tilly stelle das Programm für den Workshop vor. Danach ging es in die großen Hallen und wir erlebten "Drahterinnen" bei der Gestaltung neuer Wagen für die nächste Session und konnten auch die Wagen mit den politischen Motiven aus nächster Nähe anschauen.
Dazu wurde erklärt, wie sie entstehen und welche Technik es ermöglicht, auf aktuelles Geschehen mit pointierten Modellen zu reagieren: Freitag kommt die Idee / Samstag wird gedrahtet, kaschiert (mit Blumenseidenpapier!, weil es reißfest ist) und weiß getüncht / Sonntag kommen die Maler:innen und sprühen die Farben auf / und Rosenmontag steht das Kunstwerk und wird beim Zug präsentiert. Wichtig: Man muss die Botschaft rasch und deutlich erfassen können und die Motive müssen von beiden Seiten gleich sichtbar sein. Dass das funktioniert zeigten Kopien von Pressartikeln von Spanien, der Türkei - über Korea, China, Estland, den USA bis hin nach Island und Finnland in großer Zahl - z.B. über den Wagen mit Putin und Trump, die Wolodymyr Selenskyj schier zerreißen.

Für uns ging es dann rasch mit kleinen Übungen zum Thema Drahten los und am Ende des Tages hatte jede/r ein großes Herz hergestellt. Zwischendurch gab immer wieder Erläuterungen zu Ideen oder wie man gute Ideen pointiert umsetzen könnte und natürlich auch Kaffee/Tee/Essenspausen, die immer sehr kurz ausfielen, da alle weiterarbeiten wollten.
Am zweiten Tag wurde die Herstellung des Kaschierleims gezeigt, und die eigene Figur angefangen. Da wurden wir angeleitet eine vorgegebene Figur, z.B. einen Pilz oder eine Blume zu gestalten - wenige Teilnehmende mit Vorerfahrungen hatten fertige Bauzeichnungen mitgebracht und fertigten anderes. Am Sonntagabend waren alle geschafft und glücklich, dass pro Paar oder Einzelperson tatsächlich ein fertiges Objekt gestaltet worden war, welches nun zu Hause nur noch farbig vollendet werden werden muss.

Bei uns im Garten hängen bereits einige zarte Drahtgebilde in den Bäumen und schaukeln im Sommerwind, die Blume wartet noch auf Farbe, die ich dann mit Unterstützung einer mir bekannten Malerin vollenden werde.

Es war ein einmaliges tolles erfahrungsreiches Wochenende, welches ich gern und lange in meiner Erinnerung behalten werden.

DANKE - ganz groß geschrieben noch einmal an alle, die es mir ermöglicht haben!"
(Daniela von Bremen)
Kommentare